Am 30. Oktober hat Canva den bisher größten Launch neuer Funktionen durchgeführt und damit die Art und Weise, wie wir Canva benutzen, komplett auf den Kopf gestellt.
In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Funktionen des neuen Canva Operating Systems (Canva OS) vor.
Die neuen Funktionen mit Canva AI & Co.
Ganz ehrlich: Als wir am 31.10. Canva geöffnet und wie gewohnt Designs erstellen wollten, waren wir erstmal kurz überfordert. Jeder kennt das, man nutzt ein System oder ein Tool, weiß genau wo man was findet und wie alles funktioniert und plötzlich: ist alles anders und man muss sich neu zurechtfinden.
Ok, keine Sorge, ganz so drastisch ist das neue Canva Update nicht. Wir waren wahrscheinlich einfach nur geflasht von all den neuen Möglichkeiten und KI-Funktionen.

Neues Design-Modell: editierbar statt „flat“
Canva AI generiert jetzt Layouts mit bearbeitbaren Ebenen und Objekten, nicht nur flache Bilder. Du startest mit einem Prompt, bekommst ein passendes Layout und feilst dann direkt im Editor daran:
- Farben tauschen
- Ebenen verschieben
- Komponenten ersetzen
- uvm.
Das funktioniert z.B. in Posts, Präsentationen, Whiteboards und Websites.
Canva AI überall im Editor
Der KI-Assistent sitzt jetzt im Design-Tab und im Elements-Tab. Du kannst ihn erwähnen (z.B. @Canva) und dir Alternativen, Texte oder Medien vorschlagen lassen. Außerdem kannst du Stile per Klick übertragen (Art-Style Copy) und 3D-Objekte generieren.
Beispiel: Stil eines Key-Visuals kopieren und auf 20 Icons anwenden.
E-Mails und Formulare direkt in Canva
- E-Mail-Designs: Baue Newsletter oder Transaktionsmails in deinem Markenlook, direkt in Canva. Du kannst den Inhalt als HTML exportieren und den Code in deinem E-Mail-Programm einfügen.
- Forms: On-brand Formulare lassen sich mühelos in Webseiten, Präsentationen oder Landingpages einbetten. Die Antworten landen automatisch in Canva Sheets.
Sheets × Canva Code: Daten werden Widgets
Verknüpfe Canva Sheets mit Canva Code, um interaktive Widgets zu erzeugen: Live-Dashboards, Kalkulationen, Lernkarten.
Beispiel: Sales-CSV in Sheets → KPI-Widget generieren → in Landingpage einbinden → Zahlen aktualisieren sich automatisch.
Video 2.0 und Magic Video
Der neue Video-Editor bringt eine klare Timeline mit Ebenen: präzises Trimmen, Synchronisieren und Overlays. Magic Video erstellt aus Text/Assets schnell einen Rohschnitt, inklusive Soundeffekten.
Beispiel: 15-Sekunden-Reel aus Produktbildern generieren, Texteinblendungen feinjustieren, in 9:16 exportieren.
Marketing mit Canva Grow
Mit Canva Grow verbindest du Ad-Ideen, KI-Generierung, Publishing (z.B. bei Meta) und Performance-Analysen. Durch die Integration von MagicBrief bekommst du Inspiration, Variationen und Messwerte in einem Fluss.
Beispiel: Gib deine Domain ein → Canva analysiert deine Website und generiert dir verschiedene passende Ad-Varianten → direkt veröffentlichen und Varianten testen

Marken-System (Brand Hub)
Teams verwalten Schriftarten, Farben, Logos, Vorlagen und Guidelines (Do’s/Don’ts) zentral. Du kannst das Brand Kit via Website oder PDF per KI befüllen lassen – für konsistente Assets über alle Kanäle.
Affinity wird kostenlos und integriert
Affinity ist jetzt kostenfrei nutzbar und als App verfügbar. Du schaltest zwischen Vektor-, Pixel- und Layout-Modus, arbeitest offline und exportierst nahtlos zu Canva.
Wie viel kostet Canva?
- Canva Free: 0 €, 5 GB Cloud-Speicher, Basis-Templates & KI-Tools.
- Pro: 110 €/Jahr oder 12 € monatlich, 100 GB Cloud-Speicher, Stock, Premium-Vorlagen, mehr KI
- Business (neu, statt Teams): 160 €/Jahr oder 16 € monatlich, 500 GB Cloud-Speicher , Extra-KI-Credits, günstigere Drucke, Rechteverwaltung
So nutzt du Canva AI
- Lead-Funnel: Form in Landing-Slide einbetten → Antworten in Sheets → Willkommensmail in Canva bauen und als HTML in den E-Mail Provider einfügen
- Content-Sprints: Prompt + Assets in Magic Video → Rohschnitt → im Video-Editor 2.0 Feinschliff
- Brand-Skalierung: Brand Kit via Website/PDF füttern → Stil auf Icons/Illustrationen übertragen → Serienproduktion starten
- Kampagnen-Loop: Mit Canva Grow Ads generieren, veröffentlichen und anhand der Analytics optimieren
Fazit
Mit Canva AI und der Visual Suite 2.0 entsteht ein durchgehender Kreativ-Stack. Du musst jetzt weniger Tool-Wechsel betreiben und kannst markenkonsistente hochwertige Inhalte noch einfacher und noch kreativer gestalten.
Es wird sicher eine Zeit dauern, bis man sich als Canva-Nutzer an die neuen Funktionen gewöhnt hat und sie alle beherrscht. Aber sobald man hier routinierter geworden ist, wird Canva zu einem äußerst mächtigen Design-Tool, das deine Content-Qualität enorm verbessern kann.